OberstufenschülerInnen unseres Gymnasiums möchten für alle Klassen innerhalb der Schule (5-12) eine deutsch-französisch-sprachige Ausstellung vorbereiten, die sie am Projekttag vorstellen. Diese kreativ aufbereitete Ausstellung behandelt das Thema "Rassismus im Alltag" sowie "deutsche und französische Stereotype" sowie deren Dekonstruktion. Das Ziel dieser Ausstellung ist, die SchülerInnen an unserer Schule dafür zu sensibilisieren, dass Rassismus tagtäglich aktuell und problematisch ist und dass wir alle einen Beitrag leisten können, indem wir nicht auf Stereotypisierungen hereinfallen, sondern diese kritisch hinterfragen. Um die Lernenden für die kulturelle Vielfalt Frankreichs zu begeistern, soll diese Ausstellung auf musikalische und kulinarische Weise ergänzt werden. Wir möchten den kulturellen und empathischen Horizont der Lernenden mit diesem Projekt erweitern!
Date
Du 22 au 22/01/2020
Lieu
Rudolf-Breitscheid-Straße, 04758, Oschatz, Allemagne