Für den Deutsch- Französischen Tag laden wir die Holocaust- Überlebende Sandra Nussbaum zu einem Zeitzeuginvortrag nach Leipzig ein. Im Anschluss versuchen wir durch einen Ländervergleich die Situation bezüglich Antisemitismus von beiden Seiten zu beleuchten. Als Vertreter für Deutschland haben wir dafür Dr. Thomas Feist, den Beauftragten der sächsischen Staatsregierung für das jüdische Leben eingeladen. Zum Ende hin wollen wir dem Publikum die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen. Wir wollen einen Raum bieten, in dem von alltäglichen Diskriminierungserfahrungen berichtet werden kann, in dem man sich aber auch vernetzen und gegenseitig Mut machen darf. Dabei stehen wir in engem Kontakt mit dem Institut Français sowie dem Fachschaftsrat der Germanistik an der Universität Leipzig. Wir haben darüber hinaus Einladungen an das jüdische Begegnungszentrum "Ariowitschhaus" und die deutsch-französischen Gesellschaft in Leipzig geschickt.
Zum Ausklang der Veranstaltung warten kleine Snacks auf die Zuhörer*innen. An diesem Abend wird es keinen JuBo - Stand geben, aber wir stehen für Fragen von Interessierten bereit.
In Leipzig, Hörsaal 8, Universität Leipzig, Augustusplatz
Von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr.