An der Université de Picardie Jules Verne in Amiens studieren jedes Semester 10 bis 15 Erasmus-Studierende aus Deutschland. In einem deutsch-französischen, interkulturellen Medienprojekt sollen jeweils 10 französische Deutsch-Studierende und 10 deutsche Erasmus-Studierende zusammengebracht werden. Die französischen Studierenden sind im ersten Studienjahr und im Alter von circa 18 Jahren. Meist kommen sie aus Dörfern und Kleinstädten in der Region und waren nicht selten noch nie im Ausland und haben noch keine interkulturellen Kontakte und Erfahrungen gesammelt. Im geplanten Projekt sollen sie im Austausch und in der Zusammenarbeit mit deutschen Erasmusstudierenden von unterschiedlichen Universitäten in Deutschland erste interkulturelle, deutsch-französische Projekterfahrungen sammeln und mit den deutschen Kommilitoninnen und Kommilitonen in einem zweitägigen Workshop zusammenarbeiten.
Der Workshop soll am Wochenende des 01./02.02.2020 im „Maison de la Culture“ in Amiens stattfinden.
Das Thema des Workshops soll „Zivilcourage in Frankreich und in Deutschland“ lauten. In der binationalen Gruppe soll über Rassismus und Diskriminierung in beiden Ländern diskutiert werden. Es soll über persönliche Erfahrungen, über Mittel zur Bekämpfung von Rassismus und über Wege zu einer toleranteren Gesellschaft gesprochen werden. In 4 Gruppen à 5 Personen sollen die Themen und Ergebnisse in 5 verschiedenen Medienformen (Fotogruppe, Videogruppe, Podcastgruppe und Bloggruppe) erarbeitet und präsentiert werden. Die Arbeitssprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch. Die Resultate sollen online auf einer Webseite sowie physisch im Maison de la Culture und an der Universität zugänglich sein. Das Projekt soll zudem der Startschuss für einen „Deutsch-Französischen Club“ an der Universität sein, in dem sich im Laufe der folgenden Semester jeweils die französischen Deutsch-Studierenden und die deutschen Erasmus-Studierenden kennenlernen und in Projekten zusammenarbeiten können.
Antragsteller und Projektleiter ist DAAD-Lektor Berthold Linder.