Das DFJW ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie in dieses Formular eingeben. Das DFJW nutzt diese Daten für die Anmeldung zum Programm sowie zur Organisation eines Entdeckungstages. Diese Daten werden auch für die Bearbeitung von Rückzahlungsanträgen, die Sie ggf. dem DFJW zukommen lassen könnten, um Sie zu informieren und zum Netzwerken sowie zur Erstellung von Statistiken nach Anonymisierung genutzt. Es handelt sich dabei um notwendige Angaben, ohne die wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten können. Ohne Ihre Einwilligung zur Übertragung dieser Daten wird Ihre Anmeldung unvollständig und somit unzulässig. Die erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von fünf Jahren nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Ihre Daten werden ausschließlich von dafür zuständigen Bediensteten des DFJW und Dienstleistern des DFJW bearbeitet.
Gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und nach der DSGVO haben sie folgende Rechte: das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung oder Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dfjw.org/datenschutz.html
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von den oben aufgeführten Rechten und Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder per E-Mail an datenschutz@dfjw.org oder postalisch an DFJW, Datenschutzbeauftragter, Molkenmarkt 1, 10179 Berlin übermitteln.

* * * *

L’OFAJ, responsable du traitement, met en œuvre un traitement de données à caractère personnel pour l’inscription à la Journée Découverte et l’organisation concrète de celle-ci. Ces données sont également nécessaires pour le traitement éventuel des demandes de remboursement que vous pourriez être invité à adresser à l’OFAJ, pour envoyer des informations et afin de faciliter l’échange; ainsi qu’aux fins de l’établissement de statistiques après anonymisation.
Les données sont obligatoires. En leur absence, nous ne serons pas en mesure de traiter votre demande. Elles seront conservées pendant la durée de traitement de votre demande augmentée de cinq ans.
Elles sont destinées au personnel habilité de l’OFAJ et à ses prestataires pour le seul traitement de votre demande.
Conformément aux dispositions de la Loi n° 7817 du 6 janvier 1978, relative à l'informatique, aux fichiers et aux libertés et du Règlement UE 2016/679 sur la protection des données du 27 avril 2016, vous disposez d’un droit d’accès et de rectification, d’un droit de suppression, d’un droit d’opposition, d’un droit à la portabilité de vos données, d’un droit à la limitation du traitement, d’un droit à définir des directives, ainsi que de droit d’introduire une réclamation auprès de l’autorité de contrôle compétente.

Pour en savoir plus : https://www.ofaj.org/protection-des-donnees.html
Ou contactez-nous à l’adresse électronique suivante : protectiondesdonnees@ofaj.org ou par voie postale à l’adresse suivante : OFAJ, A l’attention du délégué à la protection des données, 51 rue de l’Amiral Mouchez 75013 Paris