Cette page n’a pas encore été traduite. C’est pour cette raison que vous voyez la version originale allemande.

Vom 7. bis zum 10. November laden das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), das Centre Français Berlin und das Jugendbildungszentrum Blossin zu einer Tagung des Netzwerks „Diversität und Partizipation“ nach Blossin (Brandenburg) ein.

70 Jugend- und Sozialarbeiter*innen aus Berlin/Brandenburg und Paris/Île-de-France suchen in Workshops und bei lokalen Projektbesuchen Antworten auf die Fragen:

  • Wie können wir jungen Menschen den Zugang zu Austauschangeboten erleichtern?
  • Welchen konkreten Nutzen ziehen die Jugendlichen aus diesen Angeboten?
  • Welche Vorzüge bringt Diversität im Austausch und in der Gesellschaft?

 

Donnerstag, 7. November – Sonntag, 10. November
Jugendbildungszentrum Blossin | Waldweg 10 | 15754 Heidesee (Brandenburg)

Um vor Ort dabei zu sein oder mehr erfahren, wenden Sie sich bitte an:
Johanna Haag: haag@dfjw.org | +33 1 40 78 18 45

 

Programmauszug:

8. November

Grußworte von Tobias Bütow, DFJW-Generalsekretär, und Thomas Drescher, Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Besuche lokaler Initiativen:

 

9. November

Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit, politische Bildung im Kiez oder Strategien der Jugendarbeit gegen Rechtspopulismus und Radikalisierung

 

Das Netzwerk „Diversität und Partizipation“ ist eines von drei regionalen Netzwerken, mit denen das DFJW Akteure der Jugend- und Sozialarbeit aus beiden Ländern zusammenbringt. Das DFJW setzt sich so gezielt dafür ein, insbesondere denjenigen jungen Menschen deutsch-französische Begegnungen zu ermöglichen, denen weder die andere Sprache noch finanzielle Mittel in die Wiege gelegt wurden oder die etwa durch ihren Wohnort oder eine Behinderung erschwerten Zugang zu internationaler Mobilität haben. Ziel ist es, auch und insbesondere diesen jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen und ihre Kompetenzen zu stärken. 2018 machten junge Menschen mit besonderem Förderbedarf bereits 18,3 Prozent der vom DFJW geförderten Teilnehmenden aus, 2020 sollen es 20 Prozent sein.

Das DFJW organisiert das Netzwerktreffen in Zusammenarbeit mit dem Centre Français de Berlin, dem Verein Peuple et Culture, der Mission locale des Bords de Marne, dem Jugendbildungszentrum Blossin e. V., der Direction régionale de la jeunesse, des sports et de la cohésion sociale de la Région Ile-de-France (DRJSCS), dem Land Brandenburg und der Berliner Senatsverwaltung.

Fichier
pm-diversitat-partizipation-netzwerk-blossin.pdf