Ausstellungseröffnung am 18. Dezember 2003 um 18.00 Uhr im Café Berlin-Paris Deutsch-Französisches Jugendwerk Molkenmarkt 1 10179 Berlin-Mitte Die Ausstellung läuft vom 18. bis 23. Dezember 2003 und vom 5. bis 15. Januar 2004 Öffnungszeiten: 9.00 Uhr - 17.30 Uhr täglich außer Samstag und Sonntag Was wäre Frankreich, was wäre Deutschland ohne seine "Ausländer"? Migra-tionsphänomene und die Widersprüche aus den unterschiedlichen Modellen und Wegen der Integration bzw. Nicht-Integration prägen den Charakter unse-rer Gesellschaften. Insbesondere im Jugendbereich kommt es immer stärker zu einem "metissage" - einer Vermischung und gegenseitigen Beeinflussung der Kulturen. Ermöglicht tatsächlich Erinnerungsarbeit die Bewusstwerdung der kulturellen Wurzeln und der daraus entstehenden Andersartigkeit? Jeder fünfte Franzose zum Beispiel hat einen Eltern- oder Großelternteil, der einmal ein Migrant war. Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Geschichte der Immigration in Frankreich im 20. Jahrhundert" spricht Prof. Dr. Michel Cullin, stellvertretender Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks, zum Thema "Transkulturelle Kompetenz" mit Fachleuten und jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich.