Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) veranstaltet unter Schirmherrschaft von Bundeskanzler Gerhard Schröder vom 26. bis 30. Oktober 2004 in Berlin zusammen mit der Landesmusikakademie Berlin (FEZ-Berlin) und dem französischen Verein AIX'QUI? das Zikommfestival 2004. Auf dem Programm stehen MasterClasses, kulturelle Aktivitäten und die "Zikomm-Rocknächte", zwei Konzerte am 29. und 30. Oktober. Rund 200 junge Musikerinnen und Musiker werden beim in MasterClasses in der Landesmusikakademie Berlin (FEZ-Berlin) in 14 binationalen Workshops (Instrumente, Bühnentechnik, Gesang, usw.) unter professioneller Leitung ihre künstlerischen und technischen Kenntnisse verbessern können. Dabei geht es vor allem darum, sich auszutauschen und die Kultur des Anderen kennen zu lernen. Gleichzeitig soll die Vernetzung deutscher und französischer Jugendinitiativen im Bereich Musik gestärkt werden. Die Ergebnisse der Workshops werden als Vorprogramm der "Rocknacht" vom 29. Oktober präsentiert. Die "Zikomm-Rocknächte" am 29. im FEZ-Berlin und am 30. Oktober im Kesselhaus geben einen Einblick in Rock, Pop, HipHop, Rap und Reggae, die junge Leute in Deutschland und Frankreich gleichermaßen begeistern. Die Abendkonzerte bieten eine prickelnde Mischung aus Jugendamateurbands und bekannten Bands aus beiden Ländern. Auf der Bühne präsentieren sich u.a. Preisträger deutscher und französischer Wettbewerbe für Schüler- und Jugendbands: So treten Lensflare mit groovigen Tönen ("Styles & Skills - Berlin Band Award" der Landesmusikakademie Berlin/FEZ-Berlin) und Greensession mit ihrem geglückten Spagat zwischen Pop, Rock und Funk als Gewinner des DFJW-SchoolJam-Sonderpreises (SchoolJam Schülerband Festival des Deutschen Musikrats - Projekt gGmbH) auf. Aus Frankreich kommen Basta Paï Paï, Fü-Ghü und L'Infanterie, die beim diesjährigen Rockwettbewerb "Class'EuRock 2004" des französischen Vereins Aix'Qui? das Publikum mit eigenartiger Fusion, Metal und mit engagiertem Hip-Hop eroberten. Vertreten ist auch der deutsch-französische "vis à vis rockcontest" (Gemeinschaftsprojekt von IB Pirmasens und Apérock) mit Laréosol. Die Höhepunkte der "Zikomm-Rocknächte" bilden die Bands Knorkator, Deutschlands meiste Band der Welt (Berlin), die Ausnahmeband in der Reggaeszene, Sinsémilia (Grenoble) und die Berliner Band Mutabor (Berlin). Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert seit 1963 jedes Jahr über 7.000 Jugendprojekte zwischen Deutschland und Frankreich. Dazu gehören Schüler- und Studentenaustausch, Partnerschaften von Städten und Regionen, Praktika, Berufsaustausch, Seminare, Deutsch- und Französischkurse und Forschungsarbeiten Treffen zu den Themen Kultur und Musik spielen hierbei eine zentrale Rolle da die verschiedenen Musikrichtungen der Jugendkulturen vital für die permanente Erneuerung des deutsch-französischen Dialog sind. Seit seiner Gründung haben über sieben Millionen Jugendliche an Projekten des DFJW teilgenommen. Conny Reuter, Referatsleiter und Koordinator des Festivals - Tel: 030/288 757 10 Aurore Leconte, Projektbeauftragte - Tel: 030/288 757 -31 / Fax: -88 Molkenmarkt 1 D-10179 Berlin Email: leconte@dfjw.org
Après 400 jours de travail intense, 150 heures de réunions et d’échanges fructueux, le nouveau site de l’OFAJ sera mis en ligne le 11 décembre 2023.
Avec un design retravaillé, une page d’accueil personnalisable, des univers et des contenus adaptés au profil de l’internaute, le nouveau site offre une expérience utilisateur améliorée.