Cette page n’a pas encore été traduite. C’est pour cette raison que vous voyez la version originale allemande.

In der heutigen Gedenk- und Bildungsstätte besprechen am 20. Januar 1942 fünfzehn hochrangige Vertreter der SS, der NSDAP und verschiedener Reichsministerien die Kooperation bei der geplanten Deportation und Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden. Die Gedenk- und Bildungsstätte bietet neben ihren Ausstellungen vielfältige pädagogische Möglichkeiten, sich mit der Geschichte der Verfolgung und Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden, mit der Geschichte des Nationalsozialismus, mit der Vorgeschichte oder den Nachwirkungen zu befassen.

Programmes & formations de Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

Deutsch-Französisches Seminar zum Thema Shoah Deutsch-Französisches Seminar zum Thema Shoah

Deutsch-Französisches Seminar zum Thema Shoah

3 Tage Seminar - Berlin - Deutschland

Deutsch-Französisches Seminar zum Thema "Chancen und Herausforderungen der Bildungsarbeit zum Thema Shoah" für Lehrende und Multip...