Présentation
Du willst raus aus dem Alltagstrott? Du hast Lust mit jungen Menschen aus Deutschland, Frankreich und der Ukraine intensive Tage in der Natur zu erleben, Gemeinschaft zu teilen und am Lagerfeuer Visionen zu entwickeln für ein Leben, wie es Euch gefällt? Dann sei Teil dieser Zukunftswerkstatt! Komm mit, wenn es heisst: „Auf zu neuen Horizonten!“
Die erste Projektphase startet in der traumhaften Natur der Uckermark. Wir nehmen uns Zeit fürs Kennenlernen. In einem mehrtägigen Trekking zu Fuss und mit Booten tauchen wir tief in die traumhafte Wald- und Wasserlandschaft der Uckermark ein. Wir engagieren uns praktisch in einem Naturschutzprojekt und haben Raum, unsere Ideen für die Welt von morgen miteinander zu teilen. Das Camp wird von Sprachanimation begleitet und gedolmetscht, so dass ihr unabhängig vom Stand eurer Sprachkenntnisse dabei sein könnt. Eure Vorschläge und Ideen gestalten die Begegnung mit.
Die zweite Projektphase wird uns 2023 in die ursprüngliche Natur der ukrainischen Karpaten führen, mitten ins UNESCO Welterbe der Primeral Beech Forests. Wir beteiligen uns am Erhalt dieser Buchenurwälder, lernen authentische Hirtenkultur kennen und unterstützen Bauern bei ihrer Arbeit mit den Karpatenbüffeln. Auf Treks erkunden wir die Schönheit dieser europäischen Urwälder, erforschen Höhlen und entdecken die vielschichtige multiethnische Kultur der Karpatenbewohner im Herzen Osteuropas.
Die dritte Projektphase wird uns in den Südwesten Frankreichs entführen. Hier widmen wir uns einem ursprünglichen Handwerk und bauen unter fachkundiger Anleitung Trockenmauern, stellen alte Hirtenhütten und Feldbegrenzungen wieder her. Wir tanzen auf Dorfplätzen und feiern mit den Einheimischen. Wir lernen die Gastfreundschaft des „Grand Sud“ kennen, seine Gaumenfreuden und seine herrliche Natur.
Das Projekt wird partnerschaftlich von den Vereinen Olterra (Marcilhac-sur-Célé, Region Toulouse, F), Lynx (Uzhgorod, Zarkarpatia, UA) und Eventus e.V. (Berlin-Brandenburg, D) getragen und aus Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerks gefördert. In Absprache mit den Teilnehmenden ist es auch möglich die dritte Projektphase in einen früheren Zeitraum vorzuziehen.
Anmeldug und nähere Informationen
Organisateur
- Eventus Erlebnispädagogik Berlin Brandenburg e.V.
- Olterra
Comment s'inscrire ? / Comment postuler ?
Il n'est plus possible de s’inscrire pour ce programme