Présentation
Die deutsch- französischen Beziehungen sowie Spuren von Frieden und Krieg in Europa
Die deutsch-französisch-türkische Begegnung setzt sich im deutsch- französischen Grenzgebiet mit Orten der Erinnerung sowie Erinnerungs- und Gedenkkultur auseinander. Spuren von Frieden und Krieg werden in historische Zusammenhänge gebracht und gemeinsam werden wir über die Auswirkungen und Folgen von Kriegen und deren Spuren im Hier und Heute diskutieren. Kriegsgräberstätten mit deutschen und französischen Gräbern aus dem 1. und 2. Weltkrieg zeugen von einer weniger friedlichen Geschichte zwischen den beiden Ländern.
Wir wollen aber auch im Saarland als Grenzregion zwischen Frankreich und Deutschland und in Strasbourg, als Hauptstadt Europas die aktuellen deutsch- französischen Beziehungen beleuchten und die Errungenschaften des kleinen Grenzverkehrs diskutieren und erleben.
Dabei finden neben Ausflügen nach Frankreich ebenso das gegenseitige Kennenlernen, interaktive Sprachanimation und Verständigung einen Platz sowie auch Diskussionen über aktuelle Themen.
Die trinationale politisch-historische Begegnung wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) gefördert.
Junge Menschen aus anderen Ländern treffen
Comment s'inscrire ? / Comment postuler ?
Il n'est plus possible de s’inscrire pour ce programme