- 100 ans après la Première Guerre mondiale - 100 projets pour la paix en Europe
- IJAB (Hg.): Forum Jugendarbeit International 2016–2018, Bonn 2019, S. 372–386
- HTW Saar, Extrabeilage der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, 30.04.2020, S.3.
- L’impact des stages individuels professionnalisant sur les trajectoires de leurs bénéficiaires
- Apprentissages informels et interculturels dans des contextes diversifiés, scolaires et périscolaires : une étude comparative au niveau des écoles primaires en France et en Allemagne
- Interkulturelles Lernen im Sachunterricht. Ein Schüleraustauschprogramm zwischen Frankreich und Deutschland, in: Die Grundschulzeitschrift, 2013, 264 (27), pp. 12-15
- Sachlernprozesse von Kindern in interkulturellen Begegnungssituationen, in: Tertium Comparationis, 2014, 20 (1), pp. 3-20
- The intercultural and non-formal learning processes of children in primary school exchange programmes in France and Germany, in: Research in Comparative & International Education, 2015, 10 (3), pp. 407-422
- Internationale Grundschulpartnerschaften zu Nachhaltigkeitsthemen, in: Wulfmeyer, M. (Hg.): Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Sachbildung – Grundlagen und Praxisbeispiele, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019, pp.191-200
- Aicher-Jakob, M.; Krüger-Potratz, Marianne & Wagner, Bernd (Hrsg.) (2018): Deutsch-französischer Grundschulaustausch – informelles und interkulturelles Lernen. Eine videoethnographische Studie in: Zeitschrift für Grundschulforschung (2020) 13: 171.