Présentation
Durch den Besuch der Fortbildung werden die Teilnehmenden befähigt in Zukunft eigenständig internationale interkulturelle Jugendbegegnungen im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) und des Deutsch-Griechischen Jugendwerkes (DGJW) durchzuführen. Selbstverständlich werden auch die pädagogischen Prinzipien und Förderkriterien anderer Instrumente (Erasmus+, DPJW, RYCO etc.) erläutert. Viele Teilnehmende arbeiten nach dem Zyklus als selbständige Teamende für verschiedene Träger in Europa.
Schon seit vielen Jahren besteht im DFJW eine Zertifizierung für interkulturelle Teamer:innen. Dieses wurde von einigen Organisationen gemeinsam mit dem DFJW im Rahmen einer Steuerungsgruppe entwickelt.
Gemeinsam wurden Kompetenzen, Fähigkeiten und Wissen definiert, die für die Arbeit im interkulturellen Bereich besonders wichtig erscheinen. Oft haben die Akteure bereits ein Vorwissen in nationalen formalen und nonformalen Bildungssystemen als Lehrer:innen, Teamer:innen oder Pädagog:innen erwerben können. Dieses erscheint uns aber für einen internationalen interkulturellen Zusammenhang als nicht genügend. Wir gehen davon aus, dass die Ausbildung von Teamer:innen eine der wichtigsten Grundpfeiler bei der Qualität von Begegnungen ist. Ihre Sensibilität für interkulturelle Gruppenprozesse und Konflikte, ihr respektvoller Umgang mit allen Partnersprachen sowie das Wissen über die kulturellen und historischen Wurzeln aller anwesenden Menschen macht die Begegnungsarbeit nachhaltig.
Die Teilnehmenden durchlaufen während der drei Phasen einen interkulturellen Lernprozess. Diesen selbst zu erleben ist von grundlegender Bedeutung um in der späteren Praxis während der Jugendbegegnungen ähnliche Prozesse bei den Teilnehmenden zu erkennen und pädagogisch begleiten zu können. Das Ausbilder:innenteam vermittelt die Inhalte praxis- und erlebnisorientiert in Form von Simulationen, Workshops, Spielen, Gruppenarbeit, Diskussionen, etc. Die Ausbildung behandelt die gesamte Organisation und Durchführung einer Jugendbegegnung mit Themen wie Projektplanung und Programmgestaltung, Methoden des Interkulturellen Lernens, Vielfalt der Kulturen, sprachliche Gestaltung einer Begegnung und Sprachanimation, rechtliche Aspekte, Gruppendynamik, interkulturelle Teamarbeit, Evaluation einer Jugendbegegnung.
Modalité d’inscription
Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 18 Jahre, es gibt keine Altersbeschränkung nach oben.
Der Vereinsbeitrag beträgt pro Teil 300 Euro. Darin sind die Aufenthaltskosten (Unterbringung in Doppel und Mehrbettzimmern) im jeweiligen Veranstaltungsort, Vollverpflegung (auf Sonderwünsche wird nach Möglichkeit eingegangen), sowie alle Programm- und Übersetzungskosten enthalten.
Die Fahrt wird nach den Grundsätzen des DFJW erstattet.
Für den Zertifizierungsprozess ist es wichtig am gesamten Zyklus der Ausbildung teilzunehmen. Es ist wünschenswert – aber nicht Bedingung – die Ausbildung mit der Phase 1 starten zu lassen. Verpasste Phasen können möglichst zeitnah nachgeholt werden. Ein Quereinstieg zu dieser Ausbildung ist nach Absprache und Verfügbarkeit möglich.
Prochaines dates
- 04.07.2025 - 11.07.2025 - France
- 04.01.2026 - 11.01.2026 - Allemagne
- 03.04.2026 - 10.04.2026 - Grèce
Découvrez d’autres programmes sur le même thème

Pour ajouter cet élément aux favoris, connectez-vous ou créez un compte.
Apprentissage interculturel • Langue et communication • Coopération franco-allemande
Mettre en place une formation pour animatrices et animateurs
Avec l'OFAJ, organisez une formation pour préparer des animatrices et animateurs aux rencontres franco-allemandes ou trinationales de jeunes

Pour ajouter cet élément aux favoris, connectez-vous ou créez un compte.
Apprentissage interculturel • Langue et communication • Coopération franco-allemande
Séminaires universitaires
Organisez des séminaires universitaires franco-allemands pour vos étudiants avec l’OFAJ et rendez concrète la coopération européenne !

Pour ajouter cet élément aux favoris, connectez-vous ou créez un compte.
Apprentissage interculturel • Art & Culture
Organiser des rencontres de jeunes
Vous êtes une association ou un club pour la jeunesse ? Découvrez quelles subventions vous pouvez solliciter auprès de l'OFAJ !

Pour ajouter cet élément aux favoris, connectez-vous ou créez un compte.
Apprentissage interculturel • Langue et communication
FriDa, la plateforme des échanges extrascolaires
Découvrez FriDa, une plateforme numérique pour faciliter l’organisation et l’animation de rencontres extrascolaires franco-allemandes !

Pour ajouter cet élément aux favoris, connectez-vous ou créez un compte.
Apprentissage interculturel • Découvrir le monde du travail • Diversité et participation • Formation • Histoire et mémoire • Écologie & Développement durable
Organiser des rencontres professionnelles
Vous intervenez en lycée professionnel ? Organisez des rencontres professionnelles franco-allemandes pour vos élèves et apprentis !

Pour ajouter cet élément aux favoris, connectez-vous ou créez un compte.
Apprentissage interculturel • Langue et communication
Formation pour être animateur-interprète
Pour assurer la réussite des rencontres franco-allemandes, l’OFAJ vous invite à vous former comme animatrice ou animateur interprète.

Pour ajouter cet élément aux favoris, connectez-vous ou créez un compte.
Apprentissage interculturel • Éducation citoyenne • Europe
Formation franco-allemande à l'animation interculturelle

Pour ajouter cet élément aux favoris, connectez-vous ou créez un compte.
Apprentissage interculturel
Formation franco-allemand-grecque à l'Animation Interculturelle

Pour ajouter cet élément aux favoris, connectez-vous ou créez un compte.
Apprentissage interculturel • Langue et communication • Coopération franco-allemande
Projets-IN
Vous souhaitez organiser une rencontre franco-allemande pour vos élèves ? Découvrez les Projets-IN de l’OFAJ !

Pour ajouter cet élément aux favoris, connectez-vous ou créez un compte.
Histoire et mémoire • Écologie & Développement durable • Art & Culture • Démocratie • Europe • Diversité et participation • Langue et communication • Médias et nouvelles technologies • Apprentissage interculturel
Projets 1234
La subvention 1234 de l’OFAJ vous permet de financer un projet à destination des jeunes ayant pour objectif de favoriser les échanges !