Présentation

Jedes Jahr organisieren die Gesellschaft für übernationale Zusammenarbeit e. V. (GÜZ) und ihre französische Schwesterorganisation, das Bureau International de Liaison et de Documentation (BILD), in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) binationale Begegnungen für Kinder und Jugendliche in Frankreich und Deutschland. Zur Leitung dieser Begegnungen qualifizieren wir junge Deutsche und Franzosen im Alter von 19 bis 28 Jahren dazu, in einem deutsch-französischen Team zu arbeiten, Sprachunterricht zu erteilen und Freizeitaktivitäten für eine deutsch-französische Gruppe zu gestalten. Die jährliche Ausbildung zum/zur Gruppenleiter_in befähigt Sie, aktiv zur Stärkung und Förderung der deutsch-französischen Beziehungen beizutragen.

Aufbau und Struktur der Ausbildung 

Voraussetzung zur Leitung einer Jugendbegegnung sowie zum Erwerb der Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist die Teilnahme an den folgenden Ausbildungsphasen:

  • Grundkurs (Februar) in Wasserburg/Bodensee
  • Aufbaukurs (April) in Wasserburg/Bodensee
  • Leitung einer unserer deutsch-französischen Jugendbegegnungen im Sommer 2026 (Juli/August) 

Die Jugendbegegnung schließt das Ausbildungsprogramm ab.  

Der Grundkurs 

In diesem Kurs lernen Sie, eine deutsch-französische Gruppe zu animieren, in einem binationalen Team zu arbeiten und werden sich der Besonderheiten einer Jugendgruppe bewusst sowie der Verantwortung, die mit der Rolle der Betreuer_innen einhergeht. Der Grundkurs bietet somit die Gelegenheit, uns und unsere Arbeit kennenzulernen und festzustellen, ob eine Zusammenarbeit möglich ist. Die Auswahl der Leiterinnen und Leiter, mit denen wir weiter zusammen arbeiten und die im Sommer eingesetzt werden, basiert u.a. auf Kriterien wie Engagement, Disponibilität und Nationalität, aber auch auf der Einschätzung der Eignung und Fähigkeiten der Bewerberinnen und Bewerber. 

Der Aufbaukurs 

In diesem Kurs werden Sie Ihre zuvor erworbenen Grundkenntnisse der Gruppenleitung weiterentwickeln und vertiefen. Parallel zum Aufbaukurs findet eine deutsch-französische Jugendbegegnung statt, in deren Rahmen Ihnen praktische Anwendungen Ihrer Kenntnisse ermöglicht werden. So werden Sie in Ihren ersten Unterrichtseinheiten unsere Sprachmethode direkt umsetzen und Erfahrungen sammeln, die Ihnen für die Jugendbegegnung im Sommer hilfreich sind. Mit Ihrer Teilnahme am Aufbaukurs engagieren wir uns, Sie im Sommer einzusetzen. Entsprechend verstehen wir Ihre Zusage zum Aufbaukurs als Ihr nachhaltiges Engagement für die Leitung einer Jugendbegegnung im Sommer. 

Die Jugendbegegnungen 

Mit den beiden zuvor genannten Kursen führen wir Sie an die Vorbereitung und Leitung einer deutsch-französischen Jugendbegegnung heran. In einem vorgegebenen Rahmen können Sie Ihrer Kreativität bei der Gestaltung des Programms für die Jugendlichen freien Lauf lassen und selbst wertvolle interkulturelle Erfahrungen im Team und in der Jugendarbeit sammeln.

 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Alter zwischen 19 und 28 Jahren
  • gute Kenntnisse der französischen und deutschen Sprache
  • Motivation und Bereitschaft, deutsch-französische Jugendbegegnungen zu leiten
  • zeitliche Disponibilität für beide Ausbildungsteile 

Erfahrungen in der Jugendarbeit sind ein Plus, aber kein Muss! 

 

Kostenbeitrag 

Grundkurs: 140 € 

Aufbaukurs: 80 € 

Die Gesellschaft für übernationale Zusammenarbeit e. V. übernimmt die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Programm. Die Fahrtkosten für die Hin- und Rückreise werden nach den Richtlinien des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) erstattet.

Modalité d’inscription

Zur Teilnahme an unserer Ausbildung senden Sie uns bitte: 

  • den ergänzten und unterzeichneten Bewerbungsbogen
  • Ihren tabellarischen Lebenslauf 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Prochaines dates

icon
  • 20.02.2026 - 01.03.2026 - Allemagne
  • 03.04.2026 - 12.04.2026 - Allemagne

Découvrez d’autres programmes sur le même thème

Apprentissage interculturel • Langue et communication • Coopération franco-allemande

Mettre en place une formation pour animatrices et animateurs

Avec l'OFAJ, organisez une formation pour préparer des animatrices et animateurs aux rencontres franco-allemandes ou trinationales de jeunes

Voir le détail

Apprentissage interculturel • Langue et communication • Coopération franco-allemande

Séminaires universitaires

Organisez des séminaires universitaires franco-allemands pour vos étudiants avec l’OFAJ et rendez concrète la coopération européenne !

Voir le détail

Apprentissage interculturel • Langue et communication

FriDa, la plateforme des échanges extrascolaires

Découvrez FriDa, une plateforme numérique pour faciliter l’organisation et l’animation de rencontres extrascolaires franco-allemandes !

Voir le détail
_MG_7855.jpg

Apprentissage interculturel • Découvrir le monde du travail • Diversité et participation • Formation • Histoire et mémoire • Écologie & Développement durable

Organiser des rencontres professionnelles

Vous intervenez en lycée professionnel ? Organisez des rencontres professionnelles franco-allemandes pour vos élèves et apprentis !

Voir le détail

Apprentissage interculturel • Langue et communication

Formation pour être animateur-interprète

Pour assurer la réussite des rencontres franco-allemandes, l’OFAJ vous invite à vous former comme animatrice ou animateur interprète.

Voir le détail

Apprentissage pour la petite enfance • Langue et communication

Cours d’allemand extrascolaires pour enfants, adolescents et jeunes adultes

Apprendre l'allemand en dehors du cadre scolaire ? L'OFAJ soutient les organisateurs de cours extra-scolaires.

Voir le détail
2022 3809 Gewinnerfoto.jpg

Histoire et mémoire • Écologie & Développement durable • Art & Culture • Démocratie • Europe • Diversité et participation • Langue et communication • Médias et nouvelles technologies • Apprentissage interculturel

Projets 1234

La subvention 1234 de l’OFAJ vous permet de financer un projet à destination des jeunes ayant pour objectif de favoriser les échanges !

Voir le détail

Langue et communication

Formation franco-allemande à l'Animation Linguistique

France

Voir le détail
dsc03996.jpg

Apprentissage interculturel • Langue et communication • Coopération franco-allemande

Formation à l’animation linguistique

Animatrice ou animateur, formez-vous à la méthode de l’animation linguistique développée par l’OFAJ et encadrez des rencontres !

Voir le détail

Apprentissage interculturel • Formation • Médias et nouvelles technologies

Formation blended learning

Vous avez envie d’inventer des nouveaux formats de rencontres ou de formation ?

Voir le détail